Die Stadt gehört uns allen!
Wir wollen den Zusammenhalt und das Miteinander in Wassenberg starken.
Das bedeutet auch, dass jeder das Gefühl haben muss, Teil dieser Stadt zu sein und hier gut leben zu können. Denn: Die Stadt gehört uns allen!
Wir wollen den öffentlichen Raum aufwerten und es ermöglichen, dass jede Ecke der Stadt schöner und lebenswerter wird. Der öffentliche Raum soll zum Verweilen einladen und dafur sorgen, dass Menschen sich wohlfühlen.
Kinder und Jugendliche brauchen Räume mit kostenlosen Angeboten in der Nachbarschaft.
Wir wollen Räume für Jugendliche und Kinder schaffen, die nach eigenen Bedürfnissen, außerhalb der Schule, selbst gestaltet werden können.
Eine Stärkung und Forderung von Einrichtungen und Vereinen, sowie dem Ehrenamt halten wir fur unabdingbar. Das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner bereichert die Lebensqualität in Wassenberg enorm und muss
dementsprechend gewürdigt werden.
Modern unterwegs von Stadtteil zu Stadtteil. z.B. Citybus (siehe Erkelenz)
Kein Stadtteil bleibt auf der Strecke! Bus und Bahn besser machen!
Viele neue Radwege,werden Radfahren in Wassenberg sicherer und bequemer machen. Die Fahrradinfrastruktur wird durch Radwege besser. Dem Radverkehr mehr Raum geben.
Die konsequente Umsetzung von Tempo 30-Zonen, ist fur die Sicherheit von Fun- und Fahrradfahrer*innen zentral.
Ein stadtisches Forderprogramm fur zB fur Lastenrader kann die personliche Verkehrswende fur Autonutzer*innen einleiten.
Wir verleihen allen eine Stimme!
Kunst und Kultur sind unverzichtbar. Freiraum für Kultur.
Auch Kultur ist fur alle da! Durch gezielte Kulturförderung wollen wir moglichst vielen Menschen einen kostenfreien oder erschwinglichen Zugang zur kulturellen Vielfalt in unserer Stadt erlauben.
Dezentrale Begegnungsstatten und Räume fur die Allgemeinheit:
Einfach mal zusammen sitzen einen Kaffee trinken und sich austauschen, ein Fest feiern oder ein Schulungsangebot wahrnehmen, all das ist in Begegnungsstatten möglich. Damit ermöglichen wir Generationenhilfe und Austausch in der Nachbarschaft und treten der Vereinsamung entgegen.
Neue Natur erschaffen, alte Natur erhalten.
Öffentliche Fitnessgerate, ausgewiesene Laufstrecken und Fitness-Parcours inn Stadtpark sollen Sport inn offentlichen Raum ermoglichen. Auch Erholung ist wichtig: Dort wo Platz ist, werden stadtweit Banke aufgestellt, um Erholungsmoglichkeiten fur Jung und Alt zu bieten.
Nicht jede*r hat einen eigenen Garten oder Balkon.
Deshalb wollen wir mehr offentliche Grillplatze, deren Benutzung aber an klare Regeln zum Schutz der Anwohner*innen und der Natur gebunden ist.
Sicheres und sauberes Wassenberg. Gemeinsam gegen Hass und Rassismus. Armut bekämpfen.
Wir setzen uns dafur ein, durch Bildung, Arbeit, gezielte Forderung und Verstandnis fur die schwierige Lage das Leben jeder und jedes einzelnen besser und fairer zu gestalten.